Geschlossene Systeme
Geschlossene Systeme sind konduktive Wärmetauscher mit dem Untergrund, die meist aus Kunststoffrohren bestehen und in denen ein frostgeschütztes Wärmeträgermittel zirkuliert. Es wird unterschieden in Erdwärmekollektoren, die in etwa 1,2 – 1,5 m Tiefe flächig verlegt werden und Erdwärmesonden, die in Vertikalbohrungen in typischen Tiefen von 40 – 100 m eingebaut werden. Der Investitionsaufwand ist bei Erdwärmesonden etwa 60 – 70 % höher als bei Kollektoren, allerdings ist dieses System wesentlich effizienter und damit langfristig betrachtet wirtschaftlicher.
Wir führen für Sie durch:
- Planung von Sondenanlagen mit Horizontalanbindung
- Simulationsberechnung zur optimalen Dimensionierung
- Einholen der wasserrechtlichen und bergrechtlichen Genehmigung
- Ausschreibung und Bauüberwachung der Bauleistungen
- Thermal Response Test (TRT) und Überprüfen der Dimensionierung
- wasserrechtliche Bauabnahme von fremd geplanten Anlagen
- Feinjustierung von fertig errichteten Anlagen, nachführende Datenauswertung